Inneres Kind
Inneres Kind - Verstehen, Heilen und Integrieren
Der Kurs umfasste intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Konzept des inneren Kindes und dessen Bedeutung für persönliche Heilung und Entwicklung.
Wer sein inneres Kind heilt, öffnet die Tür zu einem erfüllten und authentischen Leben.
DR. MED. STEFANIE THIELE
Die Teilnehmer*innen haben folgende Inhalte bearbeitet:
Anatomie des Nervensystems
- Grundlagen des Nervensystems und dessen Bedeutung für emotionale Regulation und Traumaverarbeitung.
Trauma und seine Auswirkungen
- Wissen über verschiedene Arten von Trauma und deren Folgen auf Körper und Psyche.
- Verständnis von Traumaresponse-Reaktionen und deren Grundlagen menschlicher Bedürfnisse.
Grundlagen menschlicher Bedürfnisse
- Erkenntnisse über grundlegende Bedürfnisse und die Konsequenzen, wenn diese nicht erfüllt werden.
Schema- und emotionsbasierte therapeutische Techniken
- Anwendung Imaginationsbasierter Methoden zur Nachbealterung.
- Arbeit mit der Stuhltechnik zur Verarbeitung emotionaler Themen.
Beziehungen und Bindungstypen
- Analyse von zwischenmenschlichen Dynamiken, einschließlich toxischer Beziehungen.
- Verständnis von Bindungstypen und deren Ursachen sowie Auswirkungen.
Integration des Erlernten in den Alltag
- Praktische Übungen zur Übertragung des Wissens in die Gegenwart.
- Entwicklung von Strategien zur fürsorglichen Begegnung mit dem inneren Kind.
Entwicklung von Schutz- und Schaltstrategien
- Entwicklung von Verhaltensweisen aufgrund verinnerlichter Glaubenssätze.